Was ist ein Science-Slam?

Ein Science-Slam oder Scienceslam (deutsch: Wissenschaftswettstreit) ist ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier, bei dem Wissenschaftler ihre Forschungsthemen innerhalb einer vorgegebenen Zeit vor Publikum präsentieren. Im Vordergrund steht die populärwissenschaftliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte, die Bewertung erfolgt durch das Publikum. Bewertet wird neben dem wissenschaftlichen Inhalt auch die Verständlichkeit und der Unterhaltungswert des Vortrags.

Definition nach Wikipedia

Meine bisherigen Slams

?. Platz 04 Nov 2015

Bühnenkunst Pinneberg

Wenn der Rest des Abends von Leuten bestritten wird, die wahlweise Singen, Musizieren, Tanzen oder Zaubern können dann ... fällt man auf. Wenn der Median des Publikumsalters dann noch unter 18 Jahren liegt ist wird das ... ein total angenehmer Slam! Keine Platzierungen, keine Bewertungen, nur was über Schlösser erzählen.

?. Platz 11 Apr 2015

Science-Slam im Filmhaus Lübeck

Slammen wo andere Filme gucken war eine zu reizvolle Einladung um sie zu übergehen. Tilo Strauss von slam a rama hat eine wirklich tolle Veranstaltung mit insgesamt sieben Slammern auf die Beine gestellt. Ich hatte die Ehre vor einem echt freundlichen Publikum als erster Slammer das Eis zu brechen und konnte dann einen wundervollen Abend genießen.

Gewonnen hat schlußendlich Wadim Wormsbecher, den ich ja schon relativ kurz vorher in Wedel mit seinem Slam "Fusionsregeln in Virasoro Minimalen Modellen" erlebt habe. Die restlichen Platzierungen wurden dann nicht weiter ausgerechnet.

1. Platz 10 Dec 2014

4. Wedeler Science-Slam

Zurück zu den Wurzeln! In Wedel hat meine "Karriere" als Slammer angefangen, da war es nur folgerichtig meinen "neuen" Vortrag auch hier noch einmal zu präsentieren. Gestärkt durch die Erfahrungen aus dem Bunkerslam in der vorigen Woche habe ich den Slam nochmal etwas umgestaltet: Der Vortrag "Eine Welt ohne Schlösser 2.0" war geboren, wurde ausreichend geprobt und dann auf die Bühne gebracht.

5. Platz 03 Dec 2014

Hamburger Bunkerslam

Bei diesem Slam habe ich erfahren was passiert, wenn man einen Slam mit 48 Stunden Vorbereitungszeit halten möchte und ihn trotzdem spontan nochmal überarbeitet: Man wird auf der Bühne nervös ... Große Erfolge sehen anders aus, aber die Erfahrung als solche war unschlagbar: Einmal mit dem damals noch amtierende deutsche Meister auf die Bühne, den Backstagebereich des Übel & Gefährlich erleben (und das nicht als Groupie) sowie meinem Kommilitonen Hermann zu einem tollen Sieg gratulieren.

1. Platz Mit Bildern 12 Jun 2014

Tag der Technik 2014 in Bremen
Neben Papierfliegerwettbewerben und dem 3. Solar Cup wurde hier gleich zweimal geslammt: Vor der eigentlichen Eröffnung durfte ich mit auf die Bühne, am Tag darauf fand dann der Junior Slam statt.

2. Platz 04 Jun 2014

3. Bremer Science-Slam
Gleicher Slam wie beim letzten Mal in Hamburg, aber eine wesentlich größere Location. Anders als im Haus III&70 war die Bühne des Lagerhaus in Bremen schon eine ganz anderes Kaliber. Das Publikum war zahlreicher, der Slam wurde ins Foyer des zweistöckigen Gebäudes übertragen, es gab einen echten Backstagebereich ...

2. Platz Mit Bildern 11 Apr 2014

April-Slam im Haus III&70

Als Informatiker wird man Experte für jegliche Form von Alltagsproblem: Mit scharfem Blick seziert man die Probleme seiner Mitmenschen und hinterfragt deren Lösungen. Dieser Slam erklärt wie man seinen Einkauf am besten auf mehrere Personen verteilt, seine Bankkonten nicht überzieht und warum Informatiker eine Aversion gegen Schlösser haben.

Meinen ersten Slam außerhalb der FH Wedel habe ich auf der "kleinen" Bühne des Haus III&70 erfahren. Dieser Slam fungiert als Nachwuchsslam, wer schon zu oft auf der Bühne stand ist hier fehl am Platz. Genau das richtige Umfeld also, um einen neuen Slam auszuprobieren: Statt um Weihnachten und Softwareentwicklung im Allgemeinen geht es jetzt um die Probleme die Informatiker mit Schlössern haben.

2. Platz Mit Video 13 Dec 2013

3. Wedeler Science-Slam

Der Weihnachtsmann will sich aus dem Weihnachtsgeschäft zurückziehen. Damit die Geschenke aber nicht komplett ausfallen hat er eine bahnbrechende Idee: Die Menschen sollen sich einfach gegenseitig beschenken. Und um das zu koordinieren bedarf es im heutigen Zeitalter bestimmt nur einer gut gemachten App. Doch wie beschreibt man einem Entwickler eigentlich, wie die eigene Idee als Software umgesetzt werden soll ..?

Mein erster Slam war eine sehr spontane Angelegenheit. Zwischen der obigen ursprünglichen Idee und dem tatsächlichen Auftritt lagen etwa zwei Wochen. Unglaublich viel Spaß gemacht hat es trotzdem, ich wurde gewissermaßen "angefixt" und habe diese Art des Vortrags sowohl als Zuhörer als auch als aktiver für mich entdeckt.


Kontakt & Impressum